WER WIR SIND

VITA RAINER WOLTER

Kirchenmusikausbildung an der theologischen Hochschule Friedensau, Orgelunterricht bei Prof. Wolfgang Kabus.

Orgelunterricht bei Kirchenmusikdirektor Erich Piasetzki in Berlin.

Lehre als Orgelbauer beim Orgelbau Sauer in Frankfurt an der Oder.

Orgelbauer beim Jehmlich-Orgelbau Dresden zunächst in der Spieltischwerkstatt, bald im Außendienst der traditionsreichen sächsischen Firma beschäftigt: Stimmung /Nachintonation, Generalüberholung und Restaurierung von Orgeln aller Systeme. Betreuung von Orgeln wichtiger sächsischer Orgelbauer wie Silbermann, Hildebrandt, Kreutzbach, Trampeli, Trost und andere Zusammenarbeit mit dem Organologen und Silbermann-Forscher Frank-Harald Greß.

Zusatzqualifikation als Klaviertechniker und -Stimmer bei Pianobau Förster in Löbau /Sachsen.

freiberuflich tätig als Orgelbauer, Stimmer und Restaurator für Kirchen, Konzerthallen (Konzerthalle G.Ph. Telemann im Kloster „Unser Lieben Frauen“, Magdeburg, Schauspielhaus Berlin, Freiberger Dom), Betreuung von Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Dabei Zusammenarbeit mit:

  • Prof. Werner Jacob, Nürnberg
  • Prof. Karl Richter, München
  • Peter Schreier, Dresden
  • Norman Shetler, Wien
  • Joachim Dalitz, damals Magdeburg, später Schauspielhaus Berlin
  • Hans Otto, damals Freiberg
  • Prof. Amadeus Webersinke, Dresden/Tokio
  • Erich Piasetzki, Berlin
  • Matthias Eisenberg
  • Dresdner Philharmonie
  • Sächsische Staatskapelle Dresden

Instandsetzungen und Generalreparaturen zahlreicher Orgeln in Brandenburg, Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern.

Übersiedlung nach Westberlin

nachgeholte „Wanderjahre“: Orgelbauer bei Christian Lobback Orgelbau in Neuendeich bei Hamburg, Intonateur bei Furtwängler & Hammer in Hemmingen bei Hannover, Intonateur bei Mathis Orgelbau in Näfels/CH, Arbeits- und Studienaufenthalte in Frankreich (u.a. bei Kern, Straßbourg), Italien (Formentelli, Pedemonte di Valpolicella), Rußland, Ungarn und USA.

Eintragung in die Handwerksrolle Hamburg

Verlegung der Werkstatt nach Zudar/Rügen, Restaurierung einer großen Anzahl von Orgeln, die die Orgellandschaft Mecklenburg prägen: u.a. Instrumente von Buchholz, Mehmel, Grüneberg, Dinse, Nehrlich, Friese und Lütkemüller

Ansässig in Dresden mit 2. Firmensitz in Zudar/Rügen

Die Mitarbeiter, deren Können das Niveau der Arbeit wesentlich mitbestimmt: Tischler, die sich durch

  • äußerste Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit,
  • Interesse an handwerklich anspruchsvollen Aufgaben empfohlen haben,
  • sich in ein kleines, eingespieltes Arbeitsteam einfügen können
  • und den besonderen Belastungen einer Tätigkeit gewachsen sind, die kaum regelmäßige Abläufe, dafür aber immer wieder ungewöhnliche Herausforderungen kennt und neue Lösungen erfordert.

Die Hilfskräfte, die im Orgelbau immer wieder benötigt werden, um bei Reinigungsarbeiten tatkräftig zuzugreifen, beim Stimmen die Tasten zu halten, Werkzeug zu reichen und dabei Einblick in einen Beruf zu bekommen, der Außenstehende und Musikliebhaber immer wieder fasziniert. In unserer Werkstatt waren das bisher:

  • Kantorinnen und Kantoren, die ihr Instrument besser kennenlernen wollten,
  • Schülerinnen und Schüler, die in einem Praktikum ihren Berufswunsch überprüften,
  • (Kirchen)Musikstudentinnen und -studenten auf den Spuren der elementaren Voraussetzungen fürs Musizieren in Gottesdienst und Konzert,
  • Gemeindeglieder, die etwas ganz Praktisches für ihr Instrument tun wollten.

Unser Arbeitsgebiet erstreckt sich deutschland- und auch europaweit. Beachten Sie dazu auch die Aufstellung der Arbeiten unserer Werkstatt.